marginaler Zuteilungssatz — ⇡ amerikanisches Verfahren, ⇡ holländisches Verfahren, ⇡ Zuteilungssatz … Lexikon der Economics
holländisches Verfahren — Zuteilung von Liquidität bei einem ⇡ Zinstender zu einem einheitlichen Zinssatz, und zwar zu dem des niedrigsten Gebots, das noch im Rahmen des von der Zentralbank vorgesehenen Gesamtvolumens liegt (marginaler Zuteilungssatz). Die Deutsche… … Lexikon der Economics
Tenderverfahren — Tẹnderverfahren [englisch tender »Angebot«], Ausschreibungsverfahren zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, aber auch von standardisierten (homogenen) Gütern. Beim Mengentender (Festsatztender) gibt die ausschreibende Institution den Zinssatz … Universal-Lexikon
amerikanisches Verfahren — 1. Begriff: Seit September 1988 von der ⇡ Deutschen Bundesbank und seit März 1999 von der Europäischen Zentralbank (⇡ Europäisches System der Zentralbanken) angewandte Art der Liquiditätszuteilung bei ⇡ Zinstendern. 2. Funktionsweise: Beginnend… … Lexikon der Economics
Schwerpunktsatz — Zinssatz, zu dem die Masse der Zuteilungen bei ⇡ Zinstendern nach dem ⇡ amerikanischen Verfahren erfolgt. Der Sch. liegt i.Allg. geringfügig höher als der marginale ⇡ Zuteilungssatz, kann aber auch mit diesem übereinstimmen … Lexikon der Economics